Carport-Planung

Es geht weiter…

Wir wollen ein Carport für zwei Autos und einem Raum für Fahrräder und alles was noch so untergestellt werden will. Da so ein großes Carport eine Baugenehmigung braucht, haben wir gesagt, dass es gleich mit im Bauantrag für das Haus eingetragen werden soll. So sparen wir Geld und Aufwand. Trotzdem ist das Carport noch ein Puffer oder Posten für uns, den wir leicht verschieben können und auch später noch in Angriff nehmen können.

Für den Bauantrag brauchen wir allerdings die Maße und ein paar andere Angaben, deshalb wollen wir uns schon mal ein paar Angebote einholen. Wir waren Samstag in Buxtehude bei einem Carport-Anbieter vor Ort. Ein einfaches und robustes Holz-Carport soll es werden mit Alu-Abschlussleiste am Dach. Das scheint auch kein Hexenwerk zu sein, also waren wir nach 20 Minuten mit dem Gespräch fertig und bekommen ein Angebot zugeschickt.

Heute hatten wir dann noch Besuch von einem Carporthersteller, der mit Viebrockhaus zusammenarbeitet. Auch dieses Gespräch war gut. Und auch hier bekommen wir ein Angebot. Dann heißt es wieder vergleichen, da sind wir ja inzwischen ganz geübt.

Aber so richtig Ahnung von den verschiedenen Holzarten usw. haben wir nicht. Habt ihr Empfehlungen? Es scheint doch viele Möglichkeiten zu geben. Wir wollen es gerne natürlich halten, also vielleicht mit Holzschutzlasur o.ä. behandeln, aber nicht farbig streichen. Vor allem wollen wir auch nicht jedes Jahr wieder streichen müssen. Wenn es etwas vergraut und „älter“ wird, finden wir das auch nicht so wild. Also her mit eurer Meinung oder Erfahrung 😉

Schöne Grüße,

Johanna

 

 

Hinterlasse einen Kommentar