…Maler und Elektriker

ebenfalls schon eine gute Woche sind die Maler bei uns fleißig.

im OG wurden die Trockenbauplatten verspachtelt, geschliffen und vorgestrichen. Im EG wurde auch einiges verspachtelt und glatt gemacht, an der Decke wurde Raufaser tapeziert und gestrichen und am kommenden Dienstag sollen sie fertig sein.

Wir mussten uns außerdem über mögliche farbige Wände Gedanken machen. Die Maler haben uns dafür Farbkarten von Brillux in die Hand gedrückt und wir sind dann nochmal in die Musterhausparks in Bad Fallingbostel und Horneburg gefahren. Und auch wenn es einem so nie aufgefallen ist, gibt es kaum eine Wand in den Musterhäusern, die nicht (leicht) farbig gestrichen oder tapeziert ist. Für die Entscheidung oder als Anregung helfen auch die Wohn-Idee-Zeitschriften, die im Musterhauspark ausliegen (und ja zugegeben ich sammele die schon länger und habe Interessantes rausgeschnitten, ich will ja irgendwie noch zu meinen rosa oder lila Wänden kommen 😉 nein Scherz…) aber in der Zeitschrift stehen die Farbbezeichnungen z.B. auch des Wohn-Idee-Hauses in Horneburg, also kann man dann genauere Angaben machen.

Nach einigem Hinundher haben wir uns nun dafür entschieden die Treppenhauswand und eine Wohnzimmerwand im Farbton „Nebel im November“ streichen zu lassen. Die anderen Wände im Schlafzimmer, Ankleide und Gäste-WC streichen wir selbst, da ist uns der Aufpreis vom Standard-Weiß auf „bunt“ einfach zu teuer…Ich hatte zwar alles erstmal mit den Malern abgesprochen, damit die über zwei Ecken dann ein VB-Angebot machen lassen haben, aber das wollten die wohl so kompliziert 🙈 uns hätte der einfache Quadratmeter-Aufpreis gereicht zum Rechnen, aber den konnte uns keiner nennen…Also gut, kann uns ja auch egal sein. Im Standard sind weiß oder altweiß enthalten, hier nehmen wir weiß, passend zu den Fensterrahmen, Türen und auch den Lüftungsabdeckungen (bei altweiß sieht man hier sonst den Unterschied und das wirkt dann eher gelb/beige auf der Wand und ja bei uns waren manche Wände erstmal altweiß…nun ja, ich war‘s nicht…)

Auch dabei und ordentlich vorangekommen sind die Elektriker. Die haben Dosen gesetzt, den Sicherungskasten aufgehängt und verdrahtet und einige Kabelkanäle im HWR an den Wänden verschraubt. Die Nibe läuft inzwischen auch über den Hausstrom. Es sieht gut aus um das ohne Fachkenntnis mal zusammenzufassen 🙂

bis dann,

Johanna

 

Hinterlasse einen Kommentar